See”krankheit”
verfasst von Alexander Bayr. zuletzt bearbeitet 2.5. 2022
Prolog
Bei unseren Segelkursen haben wir oft Anfänger an Bord und deren grösste Sorge ist oft schon vor dem Kurs, ob und wie stark sie see”krank” werden.
Der Umgang mit See”krankheit” als Skipper ist daher auch ein wichtiger Teil der Ausbildung in unserer Seefahrtsschule.
Als (gute(r)) SkipperIn muss man mit See”krankheit”, den Symptomen und der Behandlung gut umgehen können, sei es, wenn man selbst see”krank” ist/wird, oder wenn die Crew seekrank ist/wird und man muss mit diesen Situationen umgehen können.
Leider ist es so, dass viele – auch erfahrene – SkipperInnen entweder das Thema tabuisieren oder es ihnen schlichtweg egal ist, ob wer see”krank” wird oder ist. Oft geschieht dies auch in Kombination mit einer vollständigen Negierung/Verheimlichung der eigenen Empfindlichkeit.
Das alles ist falsch. See”krankheit” sollte zwar nicht priorisiert, muss aber thematisiert und offen angesprochen werden!
Ein guter = empathischer SkipperIn muss ausserdem spüren, wann es jemanden schlecht geht, immerhin hängt die Leistungsfähigkeit der gesamten Crew davon ab, dass ALLE fit sind und bleiben! Und muss sich in weiterer Folge um den “Kranken” kümmern!
In eigener Sache: Ich selbst bin ziemlich empfindlich und werde immer wieder see”krank”. Ich verleugne der Crew nicht die Tatsache, dass ich selbst see”krank” werden kann. (Oft zwar als einer der letzten an Bord, aber doch) Aufgrund meiner jahrzehntelangen Erfahrung kann ich rauhe Bedingungen sehr gut einschätzen, nehme Medikamente rechtzeitig, bleibe immer fit und kann entsprechend schnell und gut den anderen helfen. Daher falle ich bei rauhen Bedingungen auch nicht aus und kann – wenn es bereits den anderen schlecht geht – noch kochen und arbeiten.
1. Was ist See”krankheit” und wie entsteht sie?
“Reise-, Bewegungskrankheit, fachspr. Kinetose (von gr. κινειν kinein, „bewegen“), nennt man die körperlichen Reaktionen wie Blässe,Schwindel, Kopfschmerz, Übelkeit und Erbrechen, die durch ungewohnte Bewegungen etwa in einem Verkehrsmittel oder in einem Wolkenkratzer ohne ausreichende Schwingungstilgung ausgelöst werden können. Seekrankheit, Luftkrankheit, Raumkrankheit oder die Landkrankheit von Seeleuten auf Landgang sind bekannte Varianten. Passive Bewegung in Reisebussen, Autos, Zügen mit Neigetechnik, Flugzeugen, Achterbahnen kann ebenso gut die Symptome hervorrufen. Charakteristisch ist, dass die Fahrer des jeweiligen Fahrzeugs so gut wie nie von Reisekrankheit geplagt sind.” ( Quelle: Wikipedia)
Was “Seekrankheit” dann wirklich bedeutet, ist breit gestreut, und reicht von einer leichten Reise-Übelkeit bis zum permanenten Erbrechen.
2. Symptome
Das “Reden” hört auf, Blässe, Gähnen(!), Müdigkeit, Frösteln. In weiterer Folge Übelkeit, Kreislaufprobleme, Erbrechen und Selbstmordgedanken(!)
3. Anfälligkeit
Angeblich sind Frauen und Männer gleich stark betroffen. Das entspricht aber nicht meiner Beobachtung, es werden mehr Frauen seekrank, was ich auf psychische Ursachen (Angst) zurückführe. See”krankheit” hat eben auch eine psychische Komponente!
Junge Menschen, insbesondere in der Pubertät, sind stärker betroffen als Ältere.
Laut Statistik werden 90 % der Menschen mehr oder weniger und früher oder später seekrank, nur 10% werden wirklich niemals seekrank. Das entspricht auch meinen Erfahrungen, ich kenne nur SEHR WENIGE Personen, die wirklich NIEMALS seekrank werden! Es muss nur rauh genug sein;-)
Es ist daher falsch, von einer Krankheit zu sprechen, in Wirklichkeit ist es eine normale menschliche Reaktion, die bei manchen eben stärker und bei anderen schwächer ausfällt.
4. Ursachen
Leider ist es noch nicht vollständig wissenschaftlich abgeklärt, wie Seekrankheit wirklich entsteht und welche Abläufe im Körper geschehen. Klar ist, dass starke Schaukelbewegungen, möglichst um beide Achsen, vor allem, wenn kein Horizont herangezogen werden kann, früher oder später Seekrankheit auslösen: Ist man auf hoher See, geben sich die Symptome nach 2-3 Tagen-meistens! Kommt man in den Hafen, ist die Übelkeit schnell weg, allerdings wenns wieder rausgeht, gehts wieder von vorn los!
Übrigens: auch hartgesottene Berufsseeleute können seekrank werden. Das heisst, dass auch oftmalige und jahrelange Seefahrt keine Verbesserung durch “Übung” bewirkt. Ist man anfällig (und das ist wie gesagt, ca. 90% der Menschheit) wird man immer wieder seekrank.
Allerdings lässt die Anfälligkeit mit steigendem Alter nach, gottseidank;-)
Erforschte und bewiesene Tatsache ist, dass ein hoher Histaminspiegel im Blut Seekrankheit begünstigt oder überhaupt erst ermöglicht.
Hoher Histaminspiegel entsteht auch durch die Einnahme von histaminhältigen Speisen und Getränken, aber auch z.B. durch Stress (wie o.a. angeführt) und durch Angst, (daher die psychologische Komponente der Seekrankheit)
Klar ist auch, dass Histaminausschüttungen durch z.B. Schaukelbewegungen jeder Mensch anders verarbeitet, natürlich spielen auch Gesundheit, Konstitution und Ernährung eine grosse Rolle.
Der Histaminspiegel kann durch die Einnahme von hohen Dosen Vitamin C vorbeugend, aber auch im Akutfall gesenkt und Seekrankheit dadurch vermindert oder vermieden werden. Idealerweise nimmt man das Vitamin C in Form von Ester C, auf, da Ester C viel besser und in viel höheren Dosen durch den Körper aufgenommen wird.
Übrigens: Englische Marineärzte verordnen seit Jahrzehnten im Seekrankheitsfalls extrem hohe Dosen Vitamin C von 4-8 g/Tag
Quelle: Dr. Jarisch “Histamin & Seekrankheit”, Yachting Monthly 2017
10.5.2019/ Ich habe kürzlich den Tipp bekommen, dass natürliches hochdosiertes Vitamin B12 in Form von dem Bioflavonoid QUERCETIN ein sehr starkes und natürliches Antihistaminikum ist. Daher besteht die Möglichkeit, dass QUERCETIN wirksamer als Vitamin C gegen Seekrankheit helfen könnte oder zB die Kombination beider Vitamine besonders wirksam sein könnte. Ich werde mich diesbezüglich schlau machen und Eigentests bei meinen nächsten Törns vornehmen.
Ausserdem: Ich werde demnächst gemeinsam mit einem Arzt eine Studie zum Thema Seekrankheit starten, wo ich insbesondere die Vitamine B6 und B12, sowie Antihistaminika der 2. Generation und Kombinationen daraus testen möchte.
(Leider befürchte ich in diesem Zusammenhang, dass Veganer, die öfters einen Vitamin B12 Mangel haben, auch empfindlicher gegen Seekrankheit sein könnten.)
Ebenso ist Vitamin B6 ein natürliches Antihistaminikum, ebenso wie Zink.
VERTIROSAN enthält Dimenhydrinat UND Vitamin B6, eventuell wesentlich wirksamer als Mittel, die nur Dimenhydrinat enthält. Auch diesbezüglich werde ich Eigentests vornehmen;-)
2.5.2022

5a. Vorbeugende Massnahmen VOR dem Törn ( zb. 3 Tage bis 1 Woche VOR dem Törn)
- Hohe und höchste Vitamin C Gaben, mindestens 1-2 g/Tag
- Vitamin C Fusionen durch einen Arzt
- Histaminhältige Speisen und Getränke wie Rotwein, Gepökeltes, Hartkäse, etc. meiden
- laut Dr. Jarisch 1 Woche vor Törnbeginn Einnahme von Cinnarizin 75 mg 1-2 x täglich
5b. Vorbeugende Massnahmen kurz VOR dem und während des Törns (zb am Vorabend des Auslaufens, am Morgen des Auslaufens)
- Vorher: Hohe und höchste Vitamin C Gaben
- Vorher: Pflaster Scopoderm, Tablette Neoemedyl oder Cinnarizin VOR Beginn des Törns, am besten einen Tag vorher!
- Keine Saufabende vor dem Auslaufen!
- Histaminhältige Speisen und Getränke wie Rotwein, Gepökeltes, Geräuchertes, Hartkäse, etc. meiden
- Warm anziehen bzw Unterkühlung während des Törns
- Gut frühstücken – aber nicht zu fett! (ein leerer Magen begünstigt Seekrankheit)
- Ruder gehen
- Frische Luft
- Nicht mit dem Kopf in den Kühlschrank hineinbeugen oder gebückt über Seekarten grübeln
- Nicht ständig zwischen Cockpit und Salon wechseln
- Segeln im Lee von Inseln – Ruhe ins Schiff bringen
- Rechtzeitiges Reffen – Ruhe ins Schiff bringen
- Kurs gegen die Wellen ändern – Ruhe ins Schiff bringen
5c. Massnahmen bei einsetzender Seekrankheit (wo es eigentlich fast schon zu spät ist)
- Travelgum, 2 Stück, die gehen rasch ins Blut
- Vitamin C Kautabletten rasch einnehmen, mindestens 3-4 Stück a 500mg
- eine Zitronenscheibe lutschen
- Frische Luft
- Im Akutfall: Hinlegen – z.b. im Salon am Schiffsboden nahe dem Mast – Augen zu
- Beine erhöhen
- Zudecken
- Schlafen (im Schlaf sinkt der Histaminspiegel gegen 0)
6. Medikamente
Oft lese ich – auch von Weltumseglern, auch in bekannten Segelbüchern- die tollen Tipps, man möge auf Medikamente verzichten, wegen den Nebenwirkungen ( wie Müdigkeit, Benommenheit, etc.).
Ein ganz krasses Beispiel dafür ist der 4fache Weltumsegler Wilfried Erdmann, den ich zwar sehr verehre. Aber seine Ansichten zu Seekrankheit! Er selbst war noch nie seekrank, kann sich also auch schwer in den Kranken hineinversetzen. Seine Frau Astrid, die immerhin mal um die Welt gesegelt ist, allerdings ständig sehr krank und hat sich jahrelang ohne Medikamente krank über die Ozeane gequält!!!!
Meine Meinung: lieber leichte Nebenwirkungen der Medikamente, als Kotzen & Totalausfall durch Seekrankheit!!! Auch der ansteckende physische und psychische Effekt auf die Crew durch einen übergebenden, am liebsten sterbenwollenden Seekranken ist nicht zu unterschätzen.
Ich konnte mit einigen international tätigen Profiskippern und Deckhands über Seekrankheit offen sprechen.
Resümee: Profis werden genauso seekrank wie Amateure. (siehe Statistik) Sie nehmen VORAB, dh bereits einige Tage VOR der Regatta Medikament gegen Seekrankheit. So gewöhnt sich der Körper an die Medikamente, bei der Regatta sind eventuelle Nebenwirkungen nicht mehr vorhanden, der Histaminspiegel ist extrem niedrig.
Top Profis, zb bei der Vendee Globe, fangen Monate (!) vor der Regatta an, nach einer histaminfreien Diät zu essen.
Bedenke: Deine Crew ist nur so stark wie das schwächste Glied! Kotzt nur ein Mitglied Deiner Crew, kann eine Ansteckung der gesamten Crew erfolgen – und die Moral sinkt sowieso!
Ich habe ca. 250 Törns – meist als Skipper – durchgeführt und – kurzes! – Übergeben ist bei meiner Crew erst 3-4 mal vorgekommen – in 20 Jahren! Das heisst, man kann einiges tun, damit das nicht passiert.
Auflistung der Medikament gegen Seekrankheit nach Wirksamkeit geordnet ( Quelle Dr. Jarisch)
Wirkstoff Medikament (Österreich)
Scopolamin Scopoderm-Pflaster
Cinnarizin Pericephal
Dimenhydrinat Travelgum, Neoemedyl
- Antihistaminika, die H1 oder H2 Blocker enthalten und so die Übelkeit dämpfen oder unterdrücken Die Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Mundtrockenheit, usw.
Höchstmenge pro Tag ca. 300 mg Wirkstoff
- Travelgum, ein Reisekaugummi, ein Stk. enthält 20 mg Wirkstoff. Damit kommt man schon ganz schön weit. Auch der Kaureflex hilft gegen Übergeben. Frei erhältlich. Meine Meinung: Allerdings sind meiner Erfahrung nach die Nebenwirkungen, insbesondere Müdigkeit, recht stark ausgeprägt. 1 Kaugummi ist ok, bei einem 2. wird man sehr schnell müde.
- Neoemedyl, gleicher Wirkstoff, ca. 70 mg pro Tablette, ausserdem Koffein. 1-2 Tabletten am Morgen und Du kennst Seekrankheit nur mehr vom Hörensagen;-) Rezeptfrei. Meine Meinung: eines der besten Mittel gegen Seekrankheit, wenig Nebenwirkungen
- Cinnarizin, Wirkstoff Cinnarizin, lt. Dr. Jarisch eines der wirksamsten Mittel. Ich selbst konnte es noch nicht testen. Rezeptpflichtig
Leider haben die sogenannten Antihistaminika der 1. Generation, wie zb Dimenhydrinat, Nebenwirkungen wie Müdigkeit, etc. Auffallend ist, dass Allergikern keine Antihistaminika der 1. Generation mehr verabreicht werden. sondern AH der 2. Generation, wie zb. Clarityn. Diese Mittel überwinden nicht oder kaum die Blut-Hirnschranke und haben kaum Nebenwirkungen. Ob diese Mittel auch gegen Seekrankheit helfen, konnte ich aus dem Internet nicht eruieren. Auch hier sind Selbstests angesagt.
2. Alkaoide enthalten Scopolamin. Die Nebenwirkungen sind nicht so stark wie bei Antihistaminika, allerdings handelt es sich hier um ein Medikament, welches abhängig machen kann und entsprechend vorsichtig verwendet werden muss.
- Pflaster Scopoderm mit Wirkstoff Scopolamin: muss 4-6 Stunden VOR dem Törn aufgeklebt werden, hilft 72 Stunden, wird am Nacken aufgeklebt. Nur in dt. Apotheken erhältlich, kann aber in österr. Apotheken bestellt werden. Wird von Profis oft verwendet. Rezeptpflichtig
Bei allen Mitteln gilt: nicht mehrere verschiedenen Mittel gemeinsam nehmen und nicht mit Alkohol einnehmen!
Wem hilfts?
Die Medikamente wirken bei jedem/jeder anders und auch die Nebenwirkungen sind unterschiedlich. Meine Erfahrung: je empfindlicher einer gegen Seekrankheit ist, desto stärker leider auch die Nebenwirkungen. Man muss ausprobieren, was einem am besten hilft und was nicht.
Mein Tipp: Mit Travelgum kommt man – in der Adria – meist lange durch, es wirkt auch sehr schnell! Ansonsten: Neoemedyl!
6a. Alternative Behandlungsmöglichkeiten
Akkupressur – Übelkeitspunkt P6
Dieser befindet sich am Unterarm 3 Fingerbreit unter dem Handgelenk. Durch Drücken dieses Punktes mit dem Fingernagel zwischen Elle und Speiche oder Anlegen eines Akkupressurbandes an diesem Punkt kann man Linderung erfahren.
Shiatsumassagen
Diese Behandlungsmethode ist nicht erforscht und noch nicht allgemein bekannt. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass ich eine Zeitlang infolge Bandscheibenproblemen intensivst (2-3x pro Woche) Shiatsumassagen erhielt und bei mehreren(!) darauffolgenden recht rauhen Törns KEINERLEI Beschwerden mehr hatte, weder bei den Bandscheiben, noch wurde ich seekrank.
7. Philosophische Begegnung mit der See”krankheit”
Oft bekomme ich von angehenden Segelschülern Mails mit dem Inhalt “na hoffentlich werde ich nicht seekrank, sonst kann ich diesen Sport nicht ausüben” oder so ähnlich. Oder, “was ist wenn ich seekrank werde, fürcht?”
Es gibt keinen Grund, Angst zu haben und wegen dieser Angst das Segeln nicht zu beginnen. Wie oben beschrieben, werden fast alle Menschen seekrank.
Daher FRÜH und rechtzeitig Mittel dagegen einnehmen und es am besten gar nicht so weit kommen lassen. Und keine Angst haben!
Wenn man dann wirklich noch see”krank” wird, finde ich, dass es besonders wichtig ist, die Tatsache, dass es passieren kann, zu akzeptieren und es anzunehmen!
Diese mentale Grundeinstellung hilft ungemein und ist meiner Meinung nach eine erste psychologisch wirksame Massnahme gegen Seekrankheit.
Und nicht angsterfüllt darauf warten, werde ich nun seekrank oder nicht!
Viele berühmte SeefahrerInnen der Geschichte wie Admiral Nelson, Bobby Schenk oder Doris Wolf wurden und werden immer wieder seekrank und haben deswegen ihre seglerische Karriere nicht beendet! Im Gegenteil!
Und Aufgrund der modernen Medizin muss man heutzutage auch nicht mehr unbedingt über die Maßen leiden!
Lieber Alexander,
danke für Deinen Bericht. Er hat mir sehr geholfen, meine Seekrankheit zu verstehen und zu akzeptieren. (Sie tritt nur bei härteren Bedingungen auf, bzw bei einer bestimmten unangenehmen Welle von der Seite) Ich wollte schon die Segelei hinschmeissen, und das kurz vor der FB2-Prüfung!
Mir hilft Neoemedyl nicht, aber dafür Vertirosan mit Vit. B6. Es macht mich für eine halbe Stunde müde, das muss ich einplanen, und dann ist alles gut. 2 Tabletten davon machen mich zu müde und sind auch nicht notwendig. Zusätzlich werde ich Quercetin ausprobieren.
Im Zuge meiner Recherchen habe ich ausserdem erkannt, dass ich eine latente Histaminintoleranz habe, und seit ich Diät halte sind meine Beschwerden weg und ich fühle mich wieder fit. Das wird sich sicher positiv auf die nächsten Törns auswirken..!
Danke nochmal und lieben Gruß,
Maria
KU娛樂城與九州娛樂簡介
KU娛樂城是九州娛樂旗下的一個知名線上娛樂平台,致力於為玩家提供安全、創新且多元化的娛樂服務。九州娛樂作為亞洲地區的線上娛樂領導品牌,以其穩定的運營、先進的技術和用戶至上的服務理念聞名於業界。KU娛樂城在九州娛樂的支持下,不僅具備強大的品牌背景,還融入了創新的遊戲設計和完善的會員體系,成為眾多玩家的理想選擇。
KU娛樂城的遊戲種類
KU娛樂城為玩家提供了豐富多樣的遊戲選項,涵蓋多個熱門類別,旨在滿足不同類型玩家的娛樂需求:
1. 體育投注
KU娛樂城提供全面的體育賽事投注服務,覆蓋足球、籃球、棒球等多項主流運動。玩家可以根據實時賠率和賽事數據進行投注,享受觀賽與下注相結合的刺激體驗。
2. 真人娛樂
在真人娛樂區,玩家可以參與百家樂、輪盤、德州撲克等經典遊戲,並與真人荷官進行即時互動。先進的直播技術確保遊戲過程流暢無延遲,讓玩家彷彿置身於真實賭場。
3. 電子老虎機
KU娛樂城集合了數百款精美設計的電子老虎機遊戲,無論是經典三軸機還是具備豐富特效的多軸機,皆可滿足玩家的需求。高額的獎金機制與趣味主題設計,讓每一次旋轉都充滿驚喜。
4. 捕魚遊戲
KU娛樂城的捕魚遊戲區擁有多種玩法,玩家可以透過射擊技巧和策略挑戰不同級別的魚類,贏取豐厚的獎勵。畫面精美的海底場景和豐富的道具選擇,讓捕魚遊戲成為平台上的人氣項目。
5. 彩票與其他遊戲
KU娛樂城還提供豐富的彩票遊戲和創新娛樂玩法,玩家可以選擇自己喜好的遊戲類型,盡享多樣化的娛樂體驗。
九州娛樂的技術支持
九州娛樂作為KU娛樂城的母公司,以其先進的技術實力和多年的行業經驗為平台提供堅實的支持。九州娛樂引入國際頂級的數據加密技術,確保用戶的個人資訊和交易數據的安全性。同時,遊戲結果均經過公平性測試和第三方機構認證,為玩家打造一個公平透明的娛樂環境。
優質的會員服務
KU娛樂城始終以玩家為中心,提供一系列貼心的服務與福利:
– 優惠活動
平台定期推出豐富的促銷活動,包括新會員首存禮金、充值返利以及抽獎活動,讓玩家的每一次參與都更有價值。
– 快速出入金
KU娛樂城支持多種主流支付方式,並保證存提款的快速處理,讓玩家無需等待即可享受遊戲樂趣。
– 全天候客戶服務
KU娛樂城提供24小時在線客服支援,隨時解答玩家的疑問,確保每位玩家都能獲得最好的服務體驗。
KU娛樂城的競爭優勢
KU娛樂城之所以能在眾多線上娛樂平台中脫穎而出,除了其豐富的遊戲種類與頂級服務外,還有以下幾個顯著的競爭優勢:
1. 品牌信譽
作為九州娛樂旗下的品牌,KU娛樂城憑藉多年的穩定運營,已成為亞洲玩家心目中值得信賴的娛樂平台。
2. 持續創新
KU娛樂城不斷推出新遊戲和新功能,為玩家帶來更多元化和現代化的娛樂體驗。
3. 本地化服務
平台針對不同地區的玩家提供本地化的界面與支付選項,提升了用戶的便利性與滿意度。
未來展望
KU娛樂城將繼續秉承九州娛樂的核心理念,致力於成為亞洲線上娛樂市場的佼佼者。無論是透過升級遊戲技術、推出更多創新玩法,還是提升服務品質,KU娛樂城都希望為玩家帶來更加豐富的娛樂體驗。
總而言之,KU娛樂城在九州娛樂的支持下,憑藉其出色的遊戲內容和優質的服務,已成為線上娛樂行業中的一顆璀璨明珠。如果您正在尋找一個結合信譽、創新與趣味的娛樂平台,KU娛樂城將是不二之選。
일본배대지
메인 서비스: 간편하고 효율적인 배송 및 구매 대행 서비스
1. 대행 서비스 주요 기능
메인 서비스는 고객이 한 번에 필요한 대행 서비스를 신청할 수 있도록 다양한 기능을 제공합니다.
배송대행 신청: 국내외 상품 배송을 대신 처리하며, 효율적인 시스템으로 신속한 배송을 보장합니다.
구매대행 신청: 원하는 상품을 대신 구매해주는 서비스로, 고객의 수고를 줄입니다.
엑셀 대량 등록: 대량 상품을 엑셀로 손쉽게 등록 가능하여 상업 고객의 편의성을 증대합니다.
재고 관리 신청: 창고 보관 및 재고 관리를 통해 물류 과정을 최적화합니다.
2. 고객 지원 시스템
메인 서비스는 사용자 친화적인 접근성을 제공합니다.
유저 가이드: 대행 서비스를 더욱 합리적으로 사용할 수 있도록 세부 안내서를 제공합니다.
운송장 조회: 일본 사가와 등 주요 운송사의 추적 시스템과 연동하여 운송 상황을 실시간으로 확인 가능합니다.
3. 비용 안내와 부가 서비스
비용 계산기: 예상되는 비용을 간편하게 계산해 예산 관리를 돕습니다.
부가 서비스: 교환 및 반품, 폐기 및 검역 지원 등 추가적인 편의 서비스를 제공합니다.
출항 스케줄 확인: 해외 배송의 경우 출항 일정을 사전에 확인 가능하여 배송 계획을 세울 수 있습니다.
4. 공지사항
기본 검수 공지
무료 검수 서비스로 고객의 부담을 줄이며, 보다 철저한 검수가 필요한 경우 유료 정밀 검수 서비스를 권장합니다.
수출허가서 발급 안내
항공과 해운 수출 건에 대한 허가서를 효율적으로 발급받는 방법을 상세히 안내하며, 고객의 요청에 따라 이메일로 전달됩니다.
노데이터 처리 안내
운송장 번호 없는 주문에 대한 새로운 처리 방안을 도입하여, 노데이터 발생 시 관리비가 부과되지만 서비스 품질을 개선합니다.
5. 고객과의 소통
카카오톡 상담: 실시간 상담을 통해 고객의 궁금증을 해결합니다.
공지사항 알림: 서비스 이용 중 필수 정보를 지속적으로 업데이트합니다.
메인 서비스는 고객 만족을 최우선으로 하며, 지속적인 개선과 세심한 관리를 통해 최상의 경험을 제공합니다.