Für das Führen eines (Freizeit-)Schiffes auf dem Meer, ob Motor- oder Segelschiff, ist ein Befähigungsausweis notwendig. Für österreichische Staatsbürger wird der “Grundschein” zumeist der “FB2” sein, also der Befähigungsausweis für den Fahrtbereich 2, das ist ein Bereich von 20 nautischen Meilen von der Küstenlinie entfernt.
Für Anfänger ist das Anbot der Schulen zumeist undurchschaubar.
Folgende Kriterien erleichtern möglicherweise die Entscheidung:
- Wird die Prüfung IC (international Certificate) – konform durchgeführt? Das sollte die erste Frage an die Seefahrtsschule sein. NUR mit einem IC können Sie ein Schiff in Kroatien chartern! Daher JA, das IC IST notwendig! Lassen Sie sich nichts anderes einreden!
- Wie lange dauert die Ausbildung? Seien sie kritisch bei Ausbildungen zum Fb2, die weniger als eine Woche dauern, der Stoff ist in 3-4 Tagen nicht erlernbar.
- Wie alt sind die Ausbildungsschiffe? Es spricht zwar nichts generell gegen ein altes Schiff für einen Segelkurs, aber angenehm ist es nicht. Neue Schiffe segeln schnell, haben viel Platz und zumeist funktioniert alles an Bord. Ausserdem “riechen” neue Schiffe nicht:-)
- Welche Qualifikationen besitzen die Ausbilder? je mehr Ausbildungen, desto besser, eine Benchmark ist, wenn der Ausbilder einen RYA Yachtmaster besitzt (und viele Meilen Erfahrung)